Unser Dorf

Unser Dorf Im Jahr 1200 wurde Ellerndorf zum ersten Mal offiziell erwähnt. Weitere Informationen und Fotos folgen in Kürze.

Lage & Anfahrt

Lage & Anfahrt LageEllerndorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Eimke im Landkreis Uelzen in Niedersachsen. Der Landkreis Uelzen liegt im Dreieck Hamburg – Hannover – Bremen. Mit dem AutoDie nächstgelegenen Autobahn-Abfahrten befinden sich in Soltau (A7) und Evendorf (A7). Geplant ist zukünftig ein Anschluss über Uelzen an die A39. Über die B71 aus Uelzen oder …

Ellerndorf in Zahlen

Ellerndorf in Zahlen GründungEllerndorf wurde 1200 zum ersten Mal offiziell erwähnt. Zugehörigkeit1972 wurde Ellerndorf in die Gemeinde Eimke eingegliedert. Die Gemeinde Eimke gehört zur Samtgemeinde Suderburg und diese wiederum zum Landkreis Uelzen. FlächeEllerndorf hat eine ausgewiesene Gesamtfläche von 10,44 km², wovon der Großteil land- und forstwirtschaftlich genutzt wird. Höchster PunktDie höchste Erhebung ist der Thonhopsberg …

Ellerndorfer Heide

Ellerndorfer Wacholderheide Die Ellerndorfer Heide ist mit einer Fläche von rund 70 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Lüneburger Heide. Sie wurde 2014 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Von Ellerndorf aus ist es nur ein Katzensprung bis zum Eingang der Heidefläche. Direkt am Parkplatz liegt auch der Schafstall, der neben den Heidschnucken ein kleines Café …

Umgebung

Umgebung In der näheren Umgebung von Ellerndorf kann man viele tolle Dinge unternehmen. Ein bisschen Inspiration findet sich auf dieser Seite. Darüber hinaus gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Gute Quellen für Ausflugs- und Freizeit-Tipps sind die Lüneburger Heide GmbH, die HeideRegion Uelzen e.V. und der Tourismusverein Suderburger Land. Wandern & Fahrrad fahren …

Übernachten in Ellerndorf

Übernachten in Ellerndorf Ferienwohnung am Thonhopsberg Heide 10 29578 Eimke/OT Ellerndorf Zur Buchung Booking.com Zur Buchung Ferienwohnung zum Schwalbennest Heide 9 29578 Eimke/OT Ellerndorf Zur Buchung Lüneburger Heide Zur Buchung

Ellerndorfer Rezepte

Ellerndorfer Rezepte und Traditionen Gibt es in eurer Familie auch Gerichte, die sich mit der Zeit zur Tradition entwickelt haben? Ob es nun eure alltäglichen Mittagessen sind oder Gerichte und Gebäcke, die ihr an einem bestimmten Feiertag jedes Jahr zubereitet – wir wollen sie alle probieren! Vielleicht benutzt eure Oma eine bestimmte Zutat, die einen …

Pfingstfest 2022

Pfingstfest 2022 Früher sind die Junggesellen am Pfingstsamstag losgezogen, um überall im Dorf Pfingstbäume aufzustellen. Inzwischen ist es zur Tradition geworden, dass ein einziger Baum am Spielplatz aufgestellt wird und alle Ellerndorfer:innen gemeinsam feiern – Männer und Frauen, Singles und Gebundene, Alt und Jung. So haben wir auch 2022 ein tolles Fest daraus gemacht 🙂

Fasching 2020

Fasching 2020 Kurz vor Corona, im Februar 2020, haben wir zum ersten Mal seit langer Zeit nach dem Kinderfasching am Nachmittag auch wieder eine Faschingsparty am Abend gefeiert. Herzlichen Dank an alle Helfer:innen, die das Feuerwehrhaus so toll geschmückt haben! Und natürlich auch lieben Dank an alle, die sich in die schärfsten Kostüme geschmissen und …

Weihnachtsbaum-Aufstellen

Weihnachtsbaum-Aufstellen Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Jedes Jahr treffen wir uns am Samstag vor dem 1. Advent an der Bushaltestelle und stellen gemeinsam unseren Weihnachtsbaum auf der Verkehrsinsel auf. Wer mag, darf auch selbst gestaltete Deko mit aufhängen. Den passenden Baum dafür spendet uns jedes Jahr Dirk Schönfeld. Im Anschluss an das Aufstellen folgt direkt …